QuickInfo
Deutsche Nachzucht
Futterfest
Vital
Gesund
119,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
- Kostenloser Versand (*ab 150 €)
- schneller Versand
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Phyllobates terribilis - Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch
Produktkategorie: Amphibien/Froschlurche
Hersteller: Franks Originals
Entdecken Sie den faszinierenden Phyllobates terribilis, auch bekannt als der schreckliche Pfeilgiftfrosch. Diese beeindruckende Art stammt aus Kolumbien und steht unter Artenschutz gemäß WA Anhang II. Bei uns erhalten Sie ausschließlich deutsche Nachzuchten, die futterfest, vital und gesund sind.
Lebensraum und Verhalten
Der Phyllobates terribilis ist ein tagaktiver Bodenbewohner der Tieflandregenwälder im Departement Cauca nahe der Pazifikküste. Obwohl er nur in einem kleinen Gebiet verbreitet ist, kommt er dort recht häufig vor. Die Frösche erreichen eine Größe von bis zu 4,8 cm, wobei die Männchen etwas kleiner sind. Sie können über 10 Jahre alt werden.
Fortpflanzung
Diese Art legt meist 10-20 Eier pro Gelege und kann mehrere Gelege pro Saison haben. Die geschlüpften Quappen werden einzeln zum Wasser transportiert.
Haltungsbedingungen
- Temperatur: 25-28 °C, nachts etwa 5 °C weniger
- Luftfeuchtigkeit: 80-100%
- Empfohlene Technik: Beregnungsanlage, Hygrostat
- Beleuchtung: Arcadia Lumenize Pro T5 6% UVB, kombiniert mit Arcadia Lumenize LED Bar
- Substrat: Lockeres, saugfähiges Substrat wie Jungle Bedding, kombiniert mit Frog Soil Fleece
- Terrarium: Geräumig mit Unterschlupf- und Kletterästen, Rück- und Seitenwandverkleidungen aus Xaxim, Bepflanzung mit Ficus benjamina, F. pumila oder Bromelien, flache Wassernäpfe
- Empfohlene Terrariengröße für ein Pärchen: 50 cm (LxBxH) Würfel
- Liefergröße ca. 1,5 - 2,5 cm
Fütterung und Pflege
Der Phyllobates terribilis ernährt sich von Insekten wie Drosophila, kleinsten Grillen, Mikroheimchen und Springschwänzen. Regelmäßige Gabe von Mineralien und Vitaminen ist essenziell.
Besonderheiten
Der Phyllobates terribilis gilt als der giftigste Frosch überhaupt. Im Terrarium verlieren sie jedoch ihre Giftigkeit, da sie bestimmte Insekten und deren Alkaloide benötigen, die sie in Gefangenschaft nicht erhalten.
Literaturhinweise: Lötter, S., Jungfer, K.H., Henkel, F.W., & W. Schmidt, W. & F. W. Henkel (2007): Pfeilgiftfrösche. - Edition Chimaira, 668 S. Schmidt, W. & F. W. Henkel (2004): Pfeilgiftfrösche. - Edition Chimaira, 166 S.
Anmelden
Produktsicherheitsinformationen
Herstellerinformationen
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de
Informationen zur verantwortlichen Person
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de