Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert*
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Service Hotline 0211 - 7591154
Topseller
Halogen Sun Mini allen Wattstärken Halogen Sun Mini allen Wattstärken
ab 8,57 € * 12,99 € *
TIPP!
Lucky Reptile Bright Sun UV Desert Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
ab 34,99 € * 54,99 € *
TIPP!
Jungle Dawn LED Bar Arcadia Jungle Dawn LED Bar Arcadia
ab 52,30 € * 69,99 € *
TIPP!
TIPP!
Drago-Lux Easy UV 80Watt Drago-Lux Easy UV 80Watt
22,89 € * 29,90 € *
Lucky Reptile Bright Sun Flood Jungle Lucky Reptile Bright Sun Flood Jungle
ab 44,90 € * 65,99 € *
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
NEU
THERMO SOCKET PLUS REFLECTOR
THERMO SOCKET PLUS REFLECTOR
37,99 € * 27,20 € *
TIPP!
NEU
Lucky Reptile Bright Sun UV Turtle 100W
Lucky Reptile Bright Sun UV Turtle 100W
49,99 € * 32,99 € *
TIPP!
NEU
Dragon Sun Spot
Dragon Sun Spot
5,80 € * ab 3,55 € *
TIPP!
NEU
Dragon Alu Clamp Lamp
Dragon Alu Clamp Lamp
19,93 € *
NEU
DRAGO-LUX Compact FOREST
DRAGO-LUX Compact FOREST
11,50 € *
TIPP!
NEU
Zoo Med ReptiSun 5.0 Mini Compact
Zoo Med ReptiSun 5.0 Mini Compact
13,35 € *
TIPP!
NEU
Zoo Med Nano Dome Lamp Fixture
Zoo Med Nano Dome Lamp Fixture
19,85 € *
TIPP!
NEU
Zoo Med Nano Basking Spot Lamp
Zoo Med Nano Basking Spot Lamp
5,39 € *
TIPP!
NEU
Zoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood
Zoo Med Reptisun T5 HO Terrarium Hood
ab 49,90 € *
TIPP!
NEU
Hobby UV Eco vital 70W
Hobby UV Eco vital 70W
Inhalt 1 Stück
64,99 € * 43,99 € *
TIPP!
NEU
Lucky Reptile Thermo Socket plus Reflector Mini
Lucky Reptile Thermo Socket plus Reflector Mini
34,99 € * 21,90 € *
TIPP!
NEU
Zoo Med Creatures Dome Lamp Fixture
Zoo Med Creatures Dome Lamp Fixture
17,11 € *
1 von 10

Terrarienbeleuchtung

Beleuchtung und Lampen für das Terrarium

Die richtige Terrarienbeleuchtung ist für die artgerechte Reptilienhaltung essenziell. Wir haben für Sie ein umfangreiches Sortiment an intelligenter Terrarienbeleuchtung und Lampen zusammengestellt. Sie haben die Wahl aus energiesparenden LED-Terrarienlampen sowie Wärmelampen in vielen verschiedenen Größen und Stärken. Egal, ob Sie eine UV- oder UVB-Lampe, Reflextoren oder Spotlights suchen, im Terraristikladen werden Sie fündig.

Terrarienbeleuchtung von führenden Herstellern

Entscheiden Sie sich für die Terrarienbeleuchtung von führenden Herstellern. Wir führen die leistungsstarken Produkte von unter anderem Lucky Reptile, Exo Terra, Zoo Med, Dragon, Hobby und Arcadia. Die hochwertigen UV-Flächenstrahler, modernen UV T5 Terrarienröhren und UV-Kompaktlampen sorgen dafür, dass Ihre Reptilien mit dem perfekten UV-Licht versorgt werden. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle und setzen Sie auf Qualität bei der Wahl Ihrer Terrarienbeleuchtung.

Austausch von Terrarienlampen

Auch die beste Terrarienlampe hat eine begrenzte Lebensdauer. Insbesondere der UVB-Strahlungsanteil nimmt mit zunehmender Betriebszeit ab. Bitte beachten Sie daher, die UV-Flächenstrahler, UV-Leuchtstoffröhren und andere UV-Terrarienlampen regelmäßig auszutauschen. Nur so kann die Versorgung der lebenswichtigen UV-Strahlung für Ihr Reptilien gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihre UV-Terrarienbeleuchtung ungefähr alle 12 Monate auszutauschen.

Licht für gesunde Reptilien

Licht ist für Reptilien lebensnotwendig, denn Licht ist für den gesunden Stoffwechsel und die Produktion von unter anderem Vitaminen entscheidend. Reptilien sind wechselwarme Tiere, die keine konstante Körpertemperatur haben. Ihre Körpertemperatur richtet sich nach der Umgebungstemperatur. Mit der Terrarienbeleuchtung sowie Technik und Klima sorgen Sie dafür, dass Ihr Reptil sich rundum wohl fühlt und einen gesunden Stoffwechsel hat.

UV-Lampen bewahren Ihre Reptilien vor Krankheiten. Beispielsweise wirkt die UV-Strahlung vorbeugend gegen Mangelerscheinungen wie Rachitis oder die Knochenerkrankung Osteomalazie. Auch für die körpereigene Produktion von Vitamin D3 wird UV-Licht benötigt. Insbesondere Jungtiere und trächtige Weibchen haben einen hohen Vitaminbedarf, der dank der richtigen Beleuchtung gedeckt werden kann.

Zubehör für die Terrarienbeleuchtung

Beim Terraristikladen bekommen Sie auch Zubehör für die Terrarienbeleuchtung. So gibt es Keramikfassungen und Lampenschutzkörbe in verschiedenen Bauformen und Größen, die Ihr Reptil vor Verletzungen schützen. Digitale Zeitschaltuhren unterstützen zudem die Langlebigkeit aller Terrarienlampen und Reflektoren bündeln das Licht, sodass es natürlichen Sonnenstrahlen ähnelt. Nur eine perfekte Terrarienbeleuchtung gewährleistet die artgerechte Haltung und garantiert gesunde und glückliche Reptilien.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl der idealen Terrarienbeleuchtung!

Energiekosten der Terrarienbeleuchtung

Wie hoch sind die Energiekosten für die Terrarienbeleuchtung? Im Terraristikladen beschäftigt uns das Thema schon seit langem. Bereits beim Verkauf der ersten Terrarien haben wir uns Gedanken über die Energieeffizienz eines Terrariums gemacht. Uns war wichtig, dass der Stromzähler so wenig wie nötig in Bewegung kommt. Es geht nicht nur um den Strompreis, sondern vorrangig um die ökologische Sicht und somit so wenig kWh der Umwelt zu liebe zu verbrauchen. Seit der Gründung des Terraristikladens beraten wir unsere Kund*innen daher regelmäßig zum Thema Energieverbrauch.

In den letzten Monaten haben die Fragen rund um den Energieverbrauch von Terrarien enorm zugenommen. Zudem stoßen ersten Medien mächtig in das Horn rund um das Thema „Abgabe von Terrarientieren durch Energiekrise“. Uns haben zahlreiche Anfrage durch unterschiedliche Redaktionen erreicht. Wir möchten mit einigen Mythen aufräumen.

Rechenbeispiel: Energieverbrauch Bartagamen-Terrarium

Gehen wir von einem Terrarium für eine Bartagame aus, die im Idealfall in Einzelhaltung lebt. Das Terrarium beträgt die Maße 150 x 80 x 60 cm (B x T x H) und wird mit einem 150 Watt UV HID Strahler für 6 - 8 Stunden täglich beleuchtet. Zusätzlich wird eine LED-Leuchte mit 15 Watt für die Gesamtausleuchtung (6 Stunden) verwendet.

Das ergibt 438 kWh im Jahr für die UV-Lampe und 32,85 kWh für die LED, was in Summe einen Gesamtverbrauch von 470,85 kWh ergibt. Bei einem Strompreis von 0,35€ kommen wir auf einen Betrag von 164,80€ im Jahr. Das entspricht wiederum einem Energiebedarf von 0,45€ am Tag.

Energieverbrauch andere Terrarientiere und echte Stromfresser

Jedes andere Terrarientier, wie beispielsweise der Leopardgecko oder der Kronengecko benötigen übrigens weniger als die Hälfte der Energiekosten einer Bartagame! Bartagamen-Terrarien zählen zweifelsfrei zu den energieintensivsten Terrarien.

Die wahnsinnig hohen Nebenkostennachzahlungen, die in den Medien kursieren, liegen allerdings, wie unser Rechenbeispiel gezeigt hat, eindeutig nicht an den wunderschönen Terrarien, die unsere Wohnzimmer schmücken. Viel mehr sollten Endgeräte, die häufig im Standby-Modus laufen wie beispielsweise große LED-Fernseher, genauer unter die Lupe genommen werden.

Geringerer Stromverbrauch bei Winterruhe

Viele Reptilien und Amphibien halten eine sogenannte Winterruhe. Diese beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Monate, bei Bartagamen zwischen drei bis fünf Monate, je nachdem wie Sie die Winterruhe etablieren. Bei der Winterruhe wird die Temperatur reduziert und die Beleuchtung heruntergefahren und die Reptilien zeigen eine stark verringerte Aktivität. Wenn man bei der Berechnung der Energiekosten die Winterruhe berücksichtigt, dann kann man pro Jahr zwischen 25 - 50% der ermittelten Energiekosten abziehen.

Beleuchtung und Lampen für das Terrarium Die richtige Terrarienbeleuchtung ist für die artgerechte Reptilienhaltung essenziell . Wir haben für Sie ein umfangreiches Sortiment... mehr erfahren »
Fenster schließen
Terrarienbeleuchtung

Beleuchtung und Lampen für das Terrarium

Die richtige Terrarienbeleuchtung ist für die artgerechte Reptilienhaltung essenziell. Wir haben für Sie ein umfangreiches Sortiment an intelligenter Terrarienbeleuchtung und Lampen zusammengestellt. Sie haben die Wahl aus energiesparenden LED-Terrarienlampen sowie Wärmelampen in vielen verschiedenen Größen und Stärken. Egal, ob Sie eine UV- oder UVB-Lampe, Reflextoren oder Spotlights suchen, im Terraristikladen werden Sie fündig.

Terrarienbeleuchtung von führenden Herstellern

Entscheiden Sie sich für die Terrarienbeleuchtung von führenden Herstellern. Wir führen die leistungsstarken Produkte von unter anderem Lucky Reptile, Exo Terra, Zoo Med, Dragon, Hobby und Arcadia. Die hochwertigen UV-Flächenstrahler, modernen UV T5 Terrarienröhren und UV-Kompaktlampen sorgen dafür, dass Ihre Reptilien mit dem perfekten UV-Licht versorgt werden. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle und setzen Sie auf Qualität bei der Wahl Ihrer Terrarienbeleuchtung.

Austausch von Terrarienlampen

Auch die beste Terrarienlampe hat eine begrenzte Lebensdauer. Insbesondere der UVB-Strahlungsanteil nimmt mit zunehmender Betriebszeit ab. Bitte beachten Sie daher, die UV-Flächenstrahler, UV-Leuchtstoffröhren und andere UV-Terrarienlampen regelmäßig auszutauschen. Nur so kann die Versorgung der lebenswichtigen UV-Strahlung für Ihr Reptilien gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihre UV-Terrarienbeleuchtung ungefähr alle 12 Monate auszutauschen.

Licht für gesunde Reptilien

Licht ist für Reptilien lebensnotwendig, denn Licht ist für den gesunden Stoffwechsel und die Produktion von unter anderem Vitaminen entscheidend. Reptilien sind wechselwarme Tiere, die keine konstante Körpertemperatur haben. Ihre Körpertemperatur richtet sich nach der Umgebungstemperatur. Mit der Terrarienbeleuchtung sowie Technik und Klima sorgen Sie dafür, dass Ihr Reptil sich rundum wohl fühlt und einen gesunden Stoffwechsel hat.

UV-Lampen bewahren Ihre Reptilien vor Krankheiten. Beispielsweise wirkt die UV-Strahlung vorbeugend gegen Mangelerscheinungen wie Rachitis oder die Knochenerkrankung Osteomalazie. Auch für die körpereigene Produktion von Vitamin D3 wird UV-Licht benötigt. Insbesondere Jungtiere und trächtige Weibchen haben einen hohen Vitaminbedarf, der dank der richtigen Beleuchtung gedeckt werden kann.

Zubehör für die Terrarienbeleuchtung

Beim Terraristikladen bekommen Sie auch Zubehör für die Terrarienbeleuchtung. So gibt es Keramikfassungen und Lampenschutzkörbe in verschiedenen Bauformen und Größen, die Ihr Reptil vor Verletzungen schützen. Digitale Zeitschaltuhren unterstützen zudem die Langlebigkeit aller Terrarienlampen und Reflektoren bündeln das Licht, sodass es natürlichen Sonnenstrahlen ähnelt. Nur eine perfekte Terrarienbeleuchtung gewährleistet die artgerechte Haltung und garantiert gesunde und glückliche Reptilien.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl der idealen Terrarienbeleuchtung!

Energiekosten der Terrarienbeleuchtung

Wie hoch sind die Energiekosten für die Terrarienbeleuchtung? Im Terraristikladen beschäftigt uns das Thema schon seit langem. Bereits beim Verkauf der ersten Terrarien haben wir uns Gedanken über die Energieeffizienz eines Terrariums gemacht. Uns war wichtig, dass der Stromzähler so wenig wie nötig in Bewegung kommt. Es geht nicht nur um den Strompreis, sondern vorrangig um die ökologische Sicht und somit so wenig kWh der Umwelt zu liebe zu verbrauchen. Seit der Gründung des Terraristikladens beraten wir unsere Kund*innen daher regelmäßig zum Thema Energieverbrauch.

In den letzten Monaten haben die Fragen rund um den Energieverbrauch von Terrarien enorm zugenommen. Zudem stoßen ersten Medien mächtig in das Horn rund um das Thema „Abgabe von Terrarientieren durch Energiekrise“. Uns haben zahlreiche Anfrage durch unterschiedliche Redaktionen erreicht. Wir möchten mit einigen Mythen aufräumen.

Rechenbeispiel: Energieverbrauch Bartagamen-Terrarium

Gehen wir von einem Terrarium für eine Bartagame aus, die im Idealfall in Einzelhaltung lebt. Das Terrarium beträgt die Maße 150 x 80 x 60 cm (B x T x H) und wird mit einem 150 Watt UV HID Strahler für 6 - 8 Stunden täglich beleuchtet. Zusätzlich wird eine LED-Leuchte mit 15 Watt für die Gesamtausleuchtung (6 Stunden) verwendet.

Das ergibt 438 kWh im Jahr für die UV-Lampe und 32,85 kWh für die LED, was in Summe einen Gesamtverbrauch von 470,85 kWh ergibt. Bei einem Strompreis von 0,35€ kommen wir auf einen Betrag von 164,80€ im Jahr. Das entspricht wiederum einem Energiebedarf von 0,45€ am Tag.

Energieverbrauch andere Terrarientiere und echte Stromfresser

Jedes andere Terrarientier, wie beispielsweise der Leopardgecko oder der Kronengecko benötigen übrigens weniger als die Hälfte der Energiekosten einer Bartagame! Bartagamen-Terrarien zählen zweifelsfrei zu den energieintensivsten Terrarien.

Die wahnsinnig hohen Nebenkostennachzahlungen, die in den Medien kursieren, liegen allerdings, wie unser Rechenbeispiel gezeigt hat, eindeutig nicht an den wunderschönen Terrarien, die unsere Wohnzimmer schmücken. Viel mehr sollten Endgeräte, die häufig im Standby-Modus laufen wie beispielsweise große LED-Fernseher, genauer unter die Lupe genommen werden.

Geringerer Stromverbrauch bei Winterruhe

Viele Reptilien und Amphibien halten eine sogenannte Winterruhe. Diese beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Monate, bei Bartagamen zwischen drei bis fünf Monate, je nachdem wie Sie die Winterruhe etablieren. Bei der Winterruhe wird die Temperatur reduziert und die Beleuchtung heruntergefahren und die Reptilien zeigen eine stark verringerte Aktivität. Wenn man bei der Berechnung der Energiekosten die Winterruhe berücksichtigt, dann kann man pro Jahr zwischen 25 - 50% der ermittelten Energiekosten abziehen.

Zuletzt angesehen
200 @ listing
HTTP status 200
Controller Shopware_Controllers_Frontend_Listing :: Index
Controller class Shopware_Controllers_Frontend _Listing
Is logged in? no
1.254 s
Total time 1.254 s
71.28 MB
Peak memory usage 71.28 MB
PHP memory limit 1024MB
Guest
Template
Template frontend/listing/index.tpl frontend/plugins/seo/index.tpl
Template folders /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/FiveElementsCustomTheme/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/SwagPaymentPayPalUnified/Resources/views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/TcinnPlantsTheme/Resources/views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/WbmTagManager/Resources/views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/SwagGoogle/Resources/views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Default/Frontend/AdvancedMenu/Views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/trus1TrustedShopsBadge/Views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/trus1TrustedShopsBadge/Views/Responsive/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Shopware/Plugins/Default/Core/PaymentMethods/Views/responsive/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/FelCustomSlider/Resources/views/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/TcinnPlantsTheme/Resources/Themes/Frontend/PlantsTheme/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/Responsive/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/Bare/
Plugin folders /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Library/Enlight/Template/Plugins/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/engine/Library/Smarty/plugins/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins/FroshProfiler/Resources/smarty/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/FiveElementsCustomTheme/_private/smarty/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/custom/plugins//TcinnPlantsTheme/Resources/Themes/Frontend/PlantsTheme/_private/smarty/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/Responsive/_private/smarty/ /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/themes/Frontend/Bare/_private/smarty/
Cache folder /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/var/cache/production_202005221140/templates/blocks/
Compile folder /home/tercgmoc/www.terraristik.de/shopware/var/cache/production_202005221140/templates/blocks/
Events
registered events 319
called events 2145
271 in 0.0140 ms
Cache Calls 271
Total time 0.0140 ms
Cache hits 266 / 266 (100%)
Cache writes 1
Database
Database Queries 303
Query time 0.0102 s
5.6.7
Environment production
PHP version 7.4.30   View phpinfo()
PHP Extensions xdebug accel
PHP SAPI cgi-fcgi
Cart