QuickInfo
- 🦎 Nachzucht aus kontrollierter Haltung – robust, gesund & futterfest
- 🌍 Ursprünglich aus Australien – anpassungsfähiger Wüstenbewohner
- 🏡 Ideal für Wüstenterrarien – empfohlen ab 60 × 40 × 40 cm
- 🌡️ Temperaturbereich 25–30 °C – pflegeleicht ohne hohe Luftfeuchtigkeit
- ⭐ Einsteiger geeignet
159,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
- Kostenloser Versand (*ab 150 €)
- schneller Versand
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Underwoodisaurus milii – Australischer Dickschwanzgecko Nachzucht
Entdecken Sie mit dem Underwoodisaurus milii (auch bekannt als Australischer Dickschwanzgecko) einen faszinierenden Terrarienbewohner, der Sie mit seinem einzigartigen Aussehen und Verhalten begeistern wird. Unsere Nachzuchten dieser Gecko-Art sind besonders kräftig, gesund und futterfest – ideal für alle, die einen exotischen, zugleich pflegeleichten Gecko suchen. Mit seinem charmanten Auftreten, den goldenen Punkten auf dem Rücken und den großen dunklen Augen erobert dieser kleine Gecko die Herzen im Sturm. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem freundlichen Wesen dieser Nachzuchten verzaubern und bereichern Sie Ihr Terrarium mit einem echten Highlight!
Herkunft
Underwoodisaurus milii stammt aus dem Süden Australiens und bewohnt dort unterschiedlichste Lebensräume von trockenen Halbwüsten bis hin zu offenen Waldgebieten. In der Natur meidet er extreme Hitze und sucht Schutz in kühleren Verstecken. Dieses Klima hat den Dickschwanzgecko robust und anpassungsfähig gemacht – Eigenschaften, die ihm auch im heimischen Terrarium zugutekommen. Dank seiner Herkunft benötigt er keine tropische Umgebung, sondern fühlt sich in einem gemäßigt warmen Wüstenterrarium am wohlsten.
Haltung
Die Haltung von Underwoodisaurus milii gestaltet sich relativ unkompliziert. Diese Geckos sind dämmerungs- und nachtaktiv, verbringen den Tag gerne in Höhlen oder unter Unterschlüpfen und gehen abends auf Erkundungstour. Ein Terrarium im Stil eines Wüsten- oder Savannenhabitats, ausgestattet mit trockenem Bodengrund (z.B. Sand-Lehm-Gemisch) und vielen Versteckmöglichkeiten, kommt ihren Bedürfnissen entgegen.
Kletteräste und eine strukturierte Rückwand werden ebenfalls gerne genutzt, obwohl der Dickschwanzgecko vorwiegend am Boden unterwegs ist. Eine moderate Luftfeuchtigkeit von etwa 40–50 % ist ausreichend; gelegentliches Besprühen am Abend (z.B. der Wet-Box) unterstützt die Häutung. Wichtig ist, dem Gecko mehrere Unterschlüpfe – darunter auch eine feuchte Höhle – anzubieten, damit er sich jederzeit sicher zurückziehen kann.
Terrariumgröße
Für einen einzelnen Underwoodisaurus milii empfiehlt sich ein Terrarium mit Mindestmaßen von etwa 50 × 40 × 40 cm (L × B × H). Mehr Platz wird jedoch stets gerne angenommen – je größer und strukturreicher das Terrarium, desto aktiver und glücklicher wird Ihr Gecko sein. Wenn Sie mehrere Tiere halten möchten, sollte die Grundfläche entsprechend vergrößert werden. Zwei Weibchen oder ein Männchen mit zwei Weibchen können beispielsweise in einem größeren Terrarium zusammenleben. Beachten Sie bitte, dass zwei Männchen aufgrund ihres territorialen Verhaltens nicht zusammen gehalten werden sollten.
Temperatur
Underwoodisaurus milii bevorzugt moderate Temperaturen. Ideal sind tagsüber ca. 25–28 °C im Terrarium, mit einem lokalen Wärmespot von etwa 30 °C, unter dem sich der Gecko bei Bedarf aufwärmen kann. Nachts darf die Temperatur auf Zimmertemperatur (ca. 20–22 °C) absinken.
Wichtig: Diese Art mag es nicht zu heiß – Temperaturen deutlich über 30 °C sollten vermieden werden, da der Gecko sonst Stress zeigt und sich vermehrt versteckt. Ein Temperaturgefälle im Terrarium (wärmere und kühlere Bereiche) ist entscheidend, damit das Tier seine optimale Wohlfühlzone wählen kann. Eine Wärmelampe mit Thermostat hilft, die Bedingungen konstant zu halten. Starkes UV-Licht ist nicht erforderlich; eine sanfte Beleuchtung, die den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus simuliert, genügt völlig.
Futter
Als Insektenfresser ernährt sich der Dickschwanzgecko von verschiedensten kleinen Futtertieren. Heimchen, Grillen, kleine Heuschrecken oder Schaben stehen ganz oben auf seinem Speiseplan. Abwechslung ist wichtig: Gelegentlich können Sie auch Wachsmaden oder Mehlwürmer als Leckerbissen anbieten (jedoch nur in Maßen, da diese sehr fetthaltig sind).
Alle Futtertiere sollten vor dem Verfüttern mit einem Vitamin- und Calciumpräparat bestäubt werden, um den Gecko optimal zu versorgen und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Adulte Underwoodisaurus milii füttert man etwa zwei- bis dreimal pro Woche, Jungtiere je nach Bedarf etwas häufiger. Frisches Wasser muss im Terrarium stets verfügbar sein, damit die Tiere jederzeit trinken können.
Besonderheiten
Underwoodisaurus milii weist einige bemerkenswerte Eigenschaften auf, die ihn zu einem echten Liebling der Terraristik machen. Sein namensgebender dicker Schwanz dient als Fettspeicher und verleiht ihm ein niedliches Aussehen. Bei Aufregung oder zur Verteidigung zeigt dieser Gecko zudem ein überraschendes Verhalten: Er richtet sich auf, drückt den Rücken durch und stößt kurze, bellende Laute aus – daher sein englischer Beiname „Barking Gecko“. Dieses Geräusch ist jedoch selten zu hören, sodass jeder kleine „Wuff“ ein besonderes Erlebnis bleibt. Auch optisch weiß der Dickschwanzgecko zu beeindrucken: Kontrastreiche weiße oder goldgelbe Punkte auf rötlich-braunem Grund erinnern an einen Sternenhimmel und machen jedes Exemplar unverwechselbar.
Unsere Nachzuchten dieser Art sind äußerst robust, futterfest und gesund. Da diese Geckos keine Artgenossen zum Glücklichsein benötigen, können sie problemlos einzeln gehalten werden – ideal, wenn Sie nur ein Tier halten möchten. Mit einer Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren wird Sie ein Underwoodisaurus milii lange Zeit begleiten. Gönnen Sie sich jetzt das Erlebnis, einen Underwoodisaurus milii im Terrarium zu beobachten: Dieses neugierige und zugleich friedliche Wesen wird Sie jeden Abend aufs Neue in seinen Bann ziehen und Ihnen viel Freude bereiten.
Anmelden
Produktsicherheitsinformationen
Herstellerinformationen
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de
Informationen zur verantwortlichen Person
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de