QuickInfo
- 🦎 Nachzucht aus kontrollierter Haltung – robust, gesund & futterfest
- 🌍 Ursprünglich aus Australien – anpassungsfähiger Wüstenbewohner
- 🏡 Ideal für Wüstenterrarien – empfohlen ab 80 × 60 × 80 cm
- 🌡️ Temperaturbereich 25–35 °C – pflegeleicht ohne hohe Luftfeuchtigkeit
- ⭐ Einsteiger geeignett
850,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
- Kostenloser Versand (*ab 150 €)
- schneller Versand
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Varanus gilleni (Gillens Zwergwaran)
Varanus gilleni, auch Gillens Zwergwaran genannt, ist einer der kleinsten Waranarten Australiens. Dieses Jungtier stammt aus Nachzucht und wurde am 09.09.2025 geboren. Es hat eine Kopf-Rumpf-Länge von ca. 16 cm. Durch seine kompakte Größe eignet sich Gillens Zwergwaran ideal für handelsübliche Terrarien. Jungtiere dieser Art sind für ihre Neugier und Zutraulichkeit bekannt – viele nehmen bereits kurz nach dem Schlupf Futter aus der Hand ihres Halters.
- Einzelnes Tier (Nachzucht)
- Geburtsdatum: 09.09.2025
- Kopf-Rumpf-Länge: ca. 16 cm
Haltung & Terrarium
Gillens Zwergwaran ist ein aktiver Baumbewohner und benötigt ein geräumiges, eher höher gebautes Terrarium. Mindestens empfohlen wird eine Größe von ca. 80 × 60 × 80 cm (L×B×H), um ausreichend Platz für Kletteräste und Verstecke zu bieten. Das Terrarium sollte mit vielen Ästen, Korkröhren und Versteckmöglichkeiten ausgestattet sein. Als Bodengrund eignet sich trockener Sand oder ein sandiges Bodenmix. Eine oder mehrere feuchte Versteckmöglichkeiten (Feuchtboxen mit leicht feuchtem Substrat) erleichtern die Häutung. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig (ca. 30–40 %), indem Sie nur gelegentlich sparsam sprühen.
Beleuchtung & Temperatur
Die Tagestemperatur sollte im Terrarium etwa 30–35 °C betragen. Unter einem starken Wärmespot kann lokal eine Temperatur von bis zu 50–55 °C erreicht werden. In der Nacht kann die Temperatur auf ca. 20–25 °C abgesenkt werden. Gillens Zwergwaran profitiert von UVB-Strahlung: Kombinieren Sie UVB-Leuchtstoffröhren (z.B. Kaltlichtlampen) mit einem leistungsstarken UV-HID-Strahler (Metalldampflampe) am Sonnenplatz, um die Vitamin-D3-Synthese zu unterstützen. Die Beleuchtungsdauer kann auf etwa 12–14 Stunden pro Tag eingestellt werden.
Fütterung & Pflege
Ernähren Sie Gillens Zwergwaran überwiegend mit lebenden Insekten wie Heimchen, Grillen, Schaben und Heuschrecken. Gelegentlich können Sie hartgekochtes Ei oder mageres Hühnerfleisch (z.B. Hühnerherzen) als Abwechslung anbieten. Fettreiche Futtertiere (z.B. Babymäuse) sollten nur selten gefüttert werden, um Übergewicht zu vermeiden. Einmal pro Woche werden die Futtertiere mit einem Calcium- und Multivitaminpräparat (z.B. Korvimin ZVT oder Herpetal Complete) bestäubt, um eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen. Stellen Sie stets einen flachen Wassernapf mit frischem Wasser bereit.
Besonderheiten
Gillens Zwergwaran ist aufgrund seiner geringen Größe auch für Terrarianer mit begrenztem Platz geeignet. Die Tiere sind sehr neugierig und bei guter Haltung oft relativ zutraulich. Dieses Jungtier wurde in menschlicher Obhut artgerecht aufgezogen und zeigt das typische, lebhafte Verhalten seiner Art. Wer auf der Suche nach einem kleinen, pflegeleichten Waran mit hohem Beobachtungswert ist, findet in Varanus gilleni einen idealen Mitbewohner fürs Terrarium.
Anmelden
Produktsicherheitsinformationen
Herstellerinformationen
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de
Informationen zur verantwortlichen Person
- Name: Der Terraristikladen
- Straße: Kölnerstr. 149
- PLZ und Ort: 40227 Düsseldorf
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- E-Mail: info@terraristikladen.de
- Webseite: https://www.terraristikladen.de