Kostenloser Versand (*ab 150 €)
*schneller Versand
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kaufen vom Experten
Hotline 0211 7591154
Reptilien transportieren

Reptilien transportieren

Geschätze Lesezeit: 10 Minuten

Reptilien transportieren – artgerecht und sicher

Das wohl der Tiere ist uns Heilig!

Der Tierversand, für viele Menschen ohne Kenntnisse zu diesem Thema scheint eine nicht nachvollziehbare oder unnötige Servicedienstleistung. Unser Tierversand hat nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Tiertransport von Nutztieren gemein! Unser Tiertransport läuft nach strengen Richtlinien und unter kontrollierten Bedingungen ab, bei denen ausschließlich zertifizierte Partner zum Einsatz kommen.

Wenn wir ein Tier versenden, ist dies kürzere Zeit dem Transport ausgesetzt als beim Kauf eines Tieres auf einer Verkaufsausstellung (Börse), bei dem Tiere aus den umliegenden EU-Ländern teilweise 2–3 Tage Wegstrecke zum Empfänger aufweisen. Selbst wenn Sie aus München persönlich mit dem Auto zu einem Züchter nach Hamburg fahren, und wieder zurück, ist Ihr Terrarientiere bei unserem Tiertransport möglicherweise weniger Stunden unterwegs.

Von kleinen Geckos bis hin zu größeren Echsen – egal ob ein Leopardgecko oder eine Bartagame – alle Reptilien und Amphibien können mit der richtigen Vorbereitung und Verpackung stressarm transportiert werden. Entscheidend sind dabei geeignete Transportbehälter (z. B. spezielle Styropor-Transportboxen), die Einhaltung eines stabilen Temperaturbereichs sowie eine gute Planung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein artgerechter Reptilientransport abläuft, welche Anforderungen erfüllt sein müssen und worauf sowohl Versender als auch Empfänger achten sollten.

Der Ablauf:

Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie folgende Hinweise und Informationen. Sie werden nochmals deutlich und umfassend befragt und hingewiesen:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Bestellung im Terraristikladen.
Sollten Sie Ihre Rufnummer noch nicht hinterlegt haben, benötigen wir diese dringend für den Logistiker.
Zudem müssen wir für den Versand von Wirbeltieren einen Liefertermin schriftlich mit Ihnen vereinbaren.

Der nächste Versandtermin*, ist Mittwoch, der 15.10.2025 (Beispiel).
Ankunft bei Ihnen Donnerstag der 16.10.25 (Beispiel). Am Zustelltag muss den ganzen Tag jemand die Tiere in Empfang nehmen können, Terminzustellungen, Wunschuhrzeiten sind nicht möglich.
Bitte bestätigen Sie den Termin per E-Mail bis zum 10.10.25 18:00 Uhr (Beispiel).

Sollten Sie den Termin nicht bestätigt, oder keine Rufnummer hinterlassen haben, verfällt der Zustelltermin.
Wird das Tier nicht im Empfang genommen, stellen wir zusätzliche Gebühren von mindestens 150,00 € in Rechnung.
Die Angaben gelten nur bei Zahlungseingang bis Bestätigungstermin!
Sie erhalten nach Ihrer Zustimmung zum Versandtermin, keine weitere Benachrichtigung zum Versand, der Termin ist, mit Ihrer Zustimmung, fix.

Zudem bestätigen Sie uns mit der Terminbestätigung im vollen Umfang, Kenntnis über die artgerechte Pflege und Haltung, so wie eine ausreichend großes Terrarium nach BMLEH, mit entsprechender Terrarien-Technik zu besitzen, welches die artgerechte Pflege des von uns gelieferten Tieres sicherstellt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen hier kostenlos weitere Informationen aus unserem Magazin so wie den Link zum BMLEH zur Verfügung.

Vielen Dank!

Ihr Terraristikladen Team

*Änderungen aufgrund von Temperatur vorbehalten!

Weitere Informationen:

Verpackung und Kennzeichnung

Unsere Transportverpackung entspricht den Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 sowie den Vorgaben der IATA Live Animals Regulations in ihrer jeweils gültigen Fassung. So ist der Auftraggeber verantwortlich für alle nötigen Beschriftungen und Beschilderungen auf dem Tiertransportbehälter. Jede Verpackung bietet ausreichend Platz für die vorgeschriebenen Kennzeichnungen.

Vorbereitung des Transports und Tiergesundheit

Die zu versendenden Tiere sind am Tag des Versandes frei von sichtbaren Anzeichen einer Erkrankung, und es sind keine Hindernisse gegeben, die einem regel- und artgerechten Tiertransport entgegenstehen. Der Terraristikladen sichert insbesondere die Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Tierschutz- und Tierseuchengesetz zu.

Temperaturbedingungen

  1. Durch unsere adäquate Transportverpackung ist sichergestellt, dass in Abhängigkeit von den jeweils tierspezifischen Besonderheiten und unter Berücksichtigung der gegebenen Wetterlage sowie der während des Transportablaufs auftretenden äußeren Temperaturschwankungen die Temperatur innerhalb des Transportbehältnisses im Tierbereich zwischen +7 °C und +29 °C liegt.
  2. Je nach Jahreszeit kann die Beigabe von Cold- und Heatpacks in einer Isolierverpackung notwendig sein.
  3. Akklimatisierung und Eingewöhnung der Terrarientiere nach Ankunft, in geöffnetem Paket (abgedunkelt) bei Zimmertemperatur für 2-3 Stunden.

Transportbestimmungen und Pflichten

  1. Der Terraristikladen versichert, dass der Empfänger über die voraussichtliche Auslieferzeit detailliert informiert wird.
  2. Der Auftraggeber hat in jedem Fall eine Abnahme der Sendung sicherzustellen. Dies gilt auch für notwendige Retouren der Sendung.
  3. Die Einhaltung des o. a. Temperaturkorridors, die Bereitstellung vollständiger und korrekter Versandangaben sowie die Einhaltung der Verpackungs- und Kennzeichnungsvorgaben liegen in der Verantwortung des Auftraggebers.
  4. Sollte eine Tiersendung nicht zugestellt werden können oder sich aufgrund höherer Gewalt die Laufzeit einer Tiersendung verzögern, kann diese zum Schutz der Tiere über den kürzesten Weg an den Absender retourniert werden. Kostenpflichtig für den Empfänger!
  5. Im Falle einer notwendigen Retoure wird die Überprüfung des Gesundheitszustands der Tiere durch eine verantwortliche Person in der Station eingeleitet. Bei Zweifel an der Transportfähigkeit der Tiere ist ein Tierarzt zu konsultieren. Die hieraus entstehenden Kosten trägt der Empfänger.
  6. Ist eine Retoure der Tiere nicht möglich, werden die Tiere unverzüglich an den Absender übergeben. Eine spätere Abholung und Rückführung erfolgen nur durch einen neuen Transportauftrag. Entstehende Kosten trägt der Empfänger.
  7. Der Terraristikladen bestätigt, dass er neben allen obigen Bedingungen alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Vorschriften zum Transport und zur Ernährung der Tiere sowie laut Tierseuchenrecht einhält.
  8. Der Terraristikladen verpflichtet den Empfänger zur Entsorgung der Tiertransportverpackung.

Fazit

Mit dem professionell organisierten Transportservice vom Terraristikladen können Reptilien und Amphibien sicher und artgerecht ihr neues Zuhause erreichen. Dank spezieller Verpackungen, Temperaturkontrolle und klar geregelter Abläufe wird das Stressrisiko für die Tiere minimiert. Wenn alle Beteiligten – vom Versender bis zum Empfänger – die genannten Vorgaben beachten, steht einer erfolgreichen und tierschutzgerechten Beförderung Ihrer Terrarientiere nichts im Wege.

Ladenlokal

Ladenlokal

Adresse
Kölner Str. 149
40227 Düsseldorf
 

Öffnungszeiten
Montag: geschlossen 
Dienstag: 15:00 - 18:30 Uhr 
Mittwoch bis Freitag: 10:00 - 18:30 Uhr 
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr