
Zwergbartagame Pogona henrylawsoni
QuickInfo
Zutraulich
Pflegeleicht
Einsteigertier
Nachzuchten
- Artikel-Nr.: CPH003
- Hersteller: default
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 50,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Pogona henrylawsoni die Zwergbartagme neben dem großen Bruder der Pogona vitticeps eine aufgrund Ihrer geringeren Größe sehr beliebtes Terrarientier. Für die Zwergbartagem sind wesentlich kleinere Terrarien erforderlich, so findet man mit der Pogona henrylawsoni alle Vorteile kleinerer Reptilien, weniger Platzbedarf und damit ein günstigeres Terrarium mit wesentlich geringerem Stromverbrauch. Für viele angehende Terrarianer oder bereits fortgeschrittene die nun das zweite Terrarium aufstellen möchten sind geringere Einstiegskosten und die laufenden kosten ebenfalls oft ein positives Kriterium, welche ganz klar für die kleinere Variante sprechen.
Ohne jede Einschränkung erhält man garantiert alle positiven Eigenschaften der handzahmen Bartagamen, in klein...
DNZ 2020
ca.10-12cm GL
Geschlecht unbestimmt
Schutzstatus: In Australien geschützt. Kein internationaler Schutz. Nur Nachzuchten erhältlich. Verbreitung: NO-Queensland (Australien) Lebensraum: Busch- und baumbestandene trockene Areale, tagaktiv Groesse: bis 30 cm Lebenserwartung: über 15 Jahre Fortpflanzung: mehrere Gelege pro Jahr, bis etwa 25 weichschalige Eier. Zeitigungsdauer bei 30 °C etwa 60-70 Tage.
Temperatur: Bodentemperatur zwischen 35-40°C, lokale Erwärmung bis auf 50°C kann durch Einsatz von Spotstrahler welche zusätzlich Licht liefern erreicht werden. Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur. Präzise Temperaturregelung wird durch den Einsatz des Thermo Control PRO II ermöglicht. Luftfeuchtigkeit: 30-40% nachts etwas höher, wobei 60% nicht überschritten werden sollten. Beleuchtung: Grundbeleuchtung durch Daylight Sun T5 in Kombination mit dem Light Strip T5 Power, als Wärme-, UV und Sonnenlichtquelle empfehlen wir den Einsatz der Halogen-Metalldampf-Lampe Bright Sun UV Desert
Bodengund: Als Bodengrund empfiehlt sich Terrarien Sand mit Felsaufbauten oder Desert Bedding, dieses bietet den Vorteil dass es grabfähig ist und die Tiere wie im natürlichen Habitat Bauten anlegen können.
Einrichtung: Kletteräste, Unterschlupfmöglichkeiten, Steine und Wassernäpfe gehören zur Grundausstattung des Terrariums. Terrariengroesse (Dauerhaltung): 120x50x50 cm (LxBxH) für 1-3 Tiere. Futter: Lebende Insekten wie z.B. Grillen, Heuschrecken, Schaben oder Alternativ Herp Diner Insect Blend. Vegetarische Kost z.B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Karotten, Paprika, Flower Mix. Regelmäßige Vergabe von Mineralien und Vitamin ist empfehlenswert.
Literatur: HAUSCHILD, A. & H. BOSCH (1997): Bartagamen und Kragenechsen. - Natur & Tier Verlag, 95 S. HENKEL, F. W. & W. SCHMIDT (1997): Agamen im Terrarium. - Landbuch Verlag, 151 S. MANTHEY, U. & N. SCHUSTER (1992): Agamen. - Terrarien Bibliothek, 120 S. MßLLER, P. M. (2002): Die Bartagame. - Kirschner & Seufer Verlag, 78 S.